Posaunenchor Lüttringhausen: Frühjahrskonzert "Meer - Wind"
Der Posaunenchor Lüttringhausen lädt am 1. Juni 2025 um 17:00 Uhr in die evangelische Kirche Lüttringhausen (Ludwig-Steil-Platz 1) zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Unter dem Motto "Meer - Wind" präsentiert das Ensemble unter anderem auch sein Wettbewerbsprogramm, mit dem es am 15. Juni beim Bundesposaunenchortag in Wiesbaden antreten wird. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten.
Wettbewerbsprogramm in konzertanter Premiere
Das Konzert gibt Musikfreunden die exklusive Gelegenheit, das Programm bereits vor dem Bundeswettbewerb zu erleben. "Für uns ist dies eine wichtige Generalprobe vor heimischem Publikum", erklärt Thilo Ratai, der die musikalische Gesamtleitung innehat. Besondere Aufmerksamkeit verdienen zwei eigens für den Deutschen Evangelischen Posaunentag 2024 komponierte Werke: die preisgekrönte "Brass Fantasia" und die Auftragskomposition "Segel setzen".
Maritime Klangbilder und kraftvolle Chorwerke
Das Programm spannt einen weiten musikalischen Bogen von Edvard Griegs volkstümlichem "Matrosenlied" über Samuel Scheidts prächtigen Doppelchor "Lobet den Herrn auf Erden" bis hin zur modernen Originalkomposition "Nähme ich Flügel der Morgenröte". Den fulminanten Abschluss bildet Peter Cornelius' spätromantisches Werk "An den Sturmwind" für zwei Chöre - ein besonderer klanglicher Höhepunkt, der bereits jetzt als Wettbewerbs-Highlight gilt.
Generationenübergreifendes Musizieren
Besonderes Augenmerk verdient die Mitwirkung des Jugendposaunenchors Lüttringhausen unter Leitung von Gisela Woock. "Es ist schön zu sehen, wie erfahrene und junge Musiker gemeinsam dieses anspruchsvolle Programm meistern", so Woock. Auch die Nachwuchsmusiker werden beim Bundeswettbewerb in Wiesbaden ihr Können unter Beweis stellen.