Libretto von Nadja Karasjew · Eine Kooperation mit der Bergischen Musikschule · In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln »Kaum hatte sich der Wagen in Bewegung gesetzt, als der Elefant […] mit dem Rüssel um sich schlug, […] einen Teil der Wände der Schwebebahn nach außen drückte und über Bord ging.« Ein Elefant in der Schwebebahn – das ist doch ein super Werbe-Gag! Das denkt zumindest der Zirkusdirektor Franz Althof, der 1950 mit seinem Zirkus in Wuppertal gastiert. Doch bis es dazu kommen kann, muss er einige Hindernisse überwinden. Auch sein Sohn ist mit von der Partie, der seinen Vater ebenso unterstützt wie der scheinbar ruppige Sohn der Reporterin seine Mutter … Der Wuppertaler Komponist Christoph Ritter hat mit diesem Werk das erste eigene Stück für die OpernClubs der Oper Wuppertal geschrieben! Mit viel Liebe für seine Heimat, großem Einfühlungsvermögen für die jungen Protagonist_innen und einer gehörigen Portion Spaß hat er eine kurzweilige Gute Laune-Oper geschaffen! Wem könnte das besonders gefallen? Menschen ab 4 Jahren, die noch nie in der Oper waren, den Wuppertaler Opernnachwuchs unterstützen wollen oder Tuffi einfach lieben! #wuppertal #schwebebahn #tuffi #sprungindiewupper #zirkus #opernclubs #kinderaufdiebühne #heimatliebe #jungeliebe
Besetzung
Ulrich Zippelius (Musikalische Leitung)
Eva Caspari (Nachdirigat)
Clara Freitag (Inszenierung)
Eva Caspari (Leitung OpernClubs)
OpernClub Mini der Wuppertaler Bühnen ()
Opernclub Kids ()
Opernclub Jugend ()
Sinfonieorchester Wuppertal ()