»Das ist so eine Sache, heute Abend Toastmaster zu sein. Dennoch betrachte ich es nun als meine Pflicht, dieses Dinner gewissermaßen zur Tür zu bringen. Mein Vorschlag wäre, Kaffee, Tanz und Musik, bitte sehr ...« Familienvater und Hotelier Helge wird 60. Das muss gefeiert werden. Ein großes Fest im Hotel und ehemaligen Familiensitz steht an. Die Familie kommt zusammen; das erste Mal seit der Beerdigung von Tochter Linda. Die Stimmung ist aufgeladen: Wiedersehensfreude, die üblichen Neckereien zwischen den Geschwistern, Trauer um den Verlust. Während die Festivitäten in vollem Gange sind, beginnt die Fassade der scheinbar ganz gewöhnlichen Familie zu bröckeln, als Lindas Zwillingsbruder Christian die große familiäre Lebenslüge ans Licht bringt und endlich sein Schweigen bricht … Zum 100. Geburtstag des Films verfassten die Filmregisseure Thomas Vinterberg und Lars von Trier 1995 gemeinsam das Manifest Dogma 95, ein »Keuschheitsgelübde« mit einem für sie »unumstößlichen « Regelwerk als Gegenbewegung zur zunehmenden Wirklichkeitsentfremdung des Kinos. ›Das Fest‹ ist das erste nach diesen Regeln entstandene Werk und wurde vielfach ausgezeichnet. Die Theaterfassung feierte 2000 in Dresden Premiere. Seitdem entstanden zahlreiche Inszenierungen u.a. in London und am Broadway.
Besetzung
Jenke Nordalm (Inszenierung)
Vesna Hiltmann (Bühne & Kostüme)
Ulf Steinhauer (Musik)
Elisabeth Hummerich (Dramatrugie)
Tom Dockal (Regieassistenz)
Ilja Betser (Inspizienz)
Anna Jurczak (Kostümassistenz)
Stefan Walz (Helge, Vater)
Julia Wolff (Else, Mutter)
Alexander Peiler (Christian, ältester Sohn)
Konstantin Rickert (Michael, jüngster Sohn)
Julia Meier (Helene, jüngere Tochter)
Paula Schäfer (Pia, Bedienstete / Linda, tote Schwester)
Silvia Munzón López (Mette, Michaels Frau)
Celine Hambach (Marijoh, Helenes Geliebte)
Thomas Braus (Helmut, Toastmaster)
Kevin Wilke (Kim, Hausvorstand)