Am Samstag, den 10.5.25 um 11.00
In der mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel
ausgezeichneten Klosterlandschaft Altenberg liegen
zwischen der Großen Dhünn-Talsperre und dem
Wanderparkplatz Schöllerhof mehrere große, ehe-
malige Anlagen zur Herstellung von Schwarzpulver.
Die sehenswerten Reste der Wasserkraftanlagen,
Pulvermühlen, Walzenmühlen, Schutzwälle, Bunker
und Wohngebäude werden anhand von historischen
Karten, Bauplänen und Fotos erläutert. Ein neu ent-
decktes zeitgenössisches Gemälde zeigt die Gebäu-
de und den ganzen Umfang der Fabrik Aue, die so im
Gelände eindrucksvoll erlebbar wird. Der Schöllerhof
war um 1900 Verwaltungssitz und Versandzentrale
der Pulverfabriken in diesem Teil des Dhünntals.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Schöllerhof
Die Führung findet auch bei nassem Wetter statt,
außer bei Sturm.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine
verbindliche Anmeldung erforderlich durch vor-
herige Zahlung der o. g. Kosten auf das Konto des
BGV Wermelskirchen bei der SSK Wermelskirchen,
IBAN DE 59 3405 1570 0000 1052 62 bis zum
30.04.2025 unter Angabe von Name, Wohnort,
Personenzahl und des Stichworts „Pulvermühlen“.