Schottlands beste zeitgenössische Folk-Musiker*innen werden in der kommenden Zeit das deutsche Publikum begeistern, dank einer brandneuen Konzertreihe, „Ceòlas Scottish Music Nights“ (benannt nach dem schottisch-gälischen Wort für Musik, Ceòlas), die von der schottischen Regierung unterstützt wird. Die auftretenden Bands sind Preisträger des BBC Scotland Award und des German Critics Award.
Das sagenumwobene und faszinierende Schottland verzaubert nicht nur mit seiner einzigartigen Naturschönheit - die schottische Musiklandschaft ist reich an traditionellem Folk, der noch überall im Land zu hören ist. Auch die jüngeren Musiker singen mit Begeisterung alte Balladen und spielen Fiddle, Pipes, Whistles, Akkordeon oder Harfe, oft neu interpretiert und mit zeitgenössischen Folkelementen versehen. In so genannten "Trad-Discos" werden schottische Melodien nun sogar tanzbar gemacht, indem Reels, Jigs und Polkas mit Pop, Disco und elektronischer Musik gemischt werden.
"Fara" werden als eine der besten Bands einer Generation beschrieben und verbinden auf gekonnte, aber scheinbar mühelose Weise lodernde Geigen und treibendes Piano mit wunderschönen Harmonien. Als Gewinner des Deutschen Kritikerpreises 2019 (Jahrespreis der Musikjournalisten) trat die Band, nach einem begeisterten Empfang beim Rudolstadt-Festival, zur Verleihung des BBC Traditional Music Award in Berlin auf. Drei Alben hat die Band ebenfalls bereits im Regal, das Jüngste ist 2022 erschienen. Das Publikum ist begeistert und die Presse voll des Lobes über dieses erfrischend aufspielende Quartett.
Seit 2014 treten die drei Fiddlerinnen bereits unter dem Bandnamen „Fara“ auf. Unlängst neu hinzugekommen ist der Keyboarder/Pianist Rory Matheson. Namensgebend ist eine der schottischen Orkney-Inseln vor der Nordküste des schottischen Festlands. Die von den Orkney-Inseln stammenden Damen kennen sich seit ihrem zweiten Lebensjahr und sind mit dem weltberühmten Orkney-Fiddle-Stil aufgewachsen. Bei der Veröffentlichung ihres neuen Albums „Energy Islands“ im Frühherbst 2022 dreht sich die Musik um ihr Zuhause und hat Fünf-Sterne-Kritiken aus der ganzen Welt erhalten.
"Das Publikum verliebt sich in Fara, den Menschen, und in Fara, die Musik" - UKC Music
"Betört gleich mit den Pizzicato-Streichern und dem tanzenden Klavier, die das erste Stück einläuten" THE SCOTSMAN
"Sie können wirklich jede Emotion wecken, die sie wollen" SEREN
Das in Glasgow ansässige Folk-Trio "Assynt" lässt sich von den großartigen Pfeifen-, Geigen- und gälischen Traditionen der schottischen Highlands inspirieren, den Musiktraditionen, in denen sie verwurzelt sind. Assynts Debütalbum „The Road to the North“ wurde 2018 veröffentlicht und im selben Jahr bei den MG Alba Scots Trad Music Awards als Up and Coming Artist of the Year ausgezeichnet. Aufbauend auf ihrem gefeierten Debütalbum erschien die zweite Studioveröffentlichung der Band, „Where From Here“, Ende 2022. Die Band ist an Veranstaltungsorten in ganz Großbritannien aufgetreten, mit Highlights wie Belladrum, Celtic Connections und Piping Live.
„Geschickt und subtil... Wenn sie so gut sind, wenn sie gerade erst zusammen anfangen, kann man sich vorstellen, was aus Assynt werden könnte.“
- Folk Radio UK
„Erfrischend zeitgemäß... Assynt haben ein Debütalbum geschaffen, das sie als eine unserer beeindruckendsten jungen Bands auszeichnet.“
- Folking.de
"Ich bin mir nicht sicher, wie Assynt dies für ihr nächstes Album verbessern werden, aber ich bin mir sicher, dass sie einen Weg finden werden! Ein klarer Anwärter für meine Top Ten Liste 2018.“
- Die lebendige Tradition